An einem kalten Wintertag erwies sich die GenAi-Veranstaltung von Future4Care am 18. Dezember 2023 als Leuchtturm des Fortschritts und eröffnete eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem transformativen Potenzial generativer künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen. Das Symposium beleuchtete zwei zentrale Themen: Wertschöpfung und Effizienz – beides gilt als Katalysator für die breite Akzeptanz von KI in diesem wichtigen Sektor.
Wertschöpfung: Neue Wege in der Medizin
Die Veranstaltung zeigte, wie KI die traditionelle Datenanalyse übertrifft und bahnbrechende Erkenntnisse im medizinischen Bereich generiert. Die präventiven Fähigkeiten der Technologie wurden hervorgehoben. Die Diskussionen konzentrierten sich darauf, wie KI frühe Anzeichen von Sucht und anderen Erkrankungen erkennen und so neue Hoffnung bieten kann, wo der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen weiterhin Herausforderungen darstellt. Darüber hinaus gewinnen KI-gestützte „Stay-at-Home“-Gesundheitslösungen für Versicherer zunehmend an Bedeutung und eröffnen neue Möglichkeiten für die Unabhängigkeit und Unterstützung von Patienten.
Die Kosten-Nutzen-Bilanz: Wirtschaftlichkeit im Zeitalter der KI
Die finanzielle Landschaft der KI-Entwicklung ist komplex und umfangreich. Die Investitionen in die KI-Infrastruktur – einschließlich der physischen, Telekommunikations- und Energiesektoren – sind beträchtlich. Dies unterstreicht die Notwendigkeit solider Grundlagen für ein generatives KI-Wachstum. Ein genaues Verständnis der Kosten für KI-Training, Modellentwicklung und -nutzung ist unerlässlich, insbesondere da die Demokratisierung von KI für Millionen von Menschen die Kosten drastisch erhöhen kann. Daher bleiben spezialisierte Modelle, die sich an Experten richten, ein wirtschaftlich tragfähiger Ansatz.
Der Mensch am Ruder: Ethische KI für personalisierte Pflege
Der Gipfel unterstrich die Bedeutung menschlicher Kontrolle im Bereich der KI und betonte die Rolle der Technologie bei der Personalisierung der Pflege und der Optimierung medizinischer Prozesse. Der Einfluss generativer KI wurde im Kontext dreier gesellschaftlicher Bereiche – Bildung, gesellschaftliche Normen und Regulierung – diskutiert. Dies deutet auf eine Zukunft hin, die eng mit den Fähigkeiten der KI verknüpft ist.
Brain Drain und Rechenleistung: Die Zukunft der KI gestalten
Ein großes Problem war der Verlust an Talenten in den Bereichen Mathematik und Informatik. Es wurde gefordert, dass politische Maßnahmen ergriffen werden, um die für die Entwicklung der KI notwendigen brillanten Köpfe zu halten und zu gewinnen. Auch die Bedeutung der Rechenleistung wurde hervorgehoben, und die Vorteile für Unternehmen, die die notwendige Hardware für KI-Prozesse bereitstellen, wurden hervorgehoben.
Zusammenarbeit und Innovation: Die Synergie von KI und menschlichem Einfallsreic